Die drei Arten von Computer-, computerisierten und computergestützten Systemen sind am Beispiel eines Laborsystems zur Blutgruppenbestimmung dargestellt:
- Pentium 4 / 1,5 GHz / 4 GB Ram / 80 GB HDD
- Monitor 17" oder 19"
- Drucker HP DeskJet oder LaserJet
- Cat 6 - Verkabelung
- Netzwerkkarte
- Microsoft Windows 7
- Microsoft Windows Server 2008 R2
- Oracle Datenbank 8i
- Microsoft Office 2010
(word, Excel, ...) - Programm zur Blutgruppenbestimmung
Computersystem
Ein PC in einem Labor mit der o. g. Ausstattung.
- Pentium 4 / 1,5 GHz / 4 GB Ram / 80 GB HDD
- Monitor 17" oder 19"
- Drucker HP DeskJet oder LaserJet
- Cat 6 - Verkabelung
- Netzwerkkarte
- Microsoft Windows 7
- Microsoft Windows Server 2008 R2
- Oracle Datenbank 8i
- Microsoft Office 2010
(word, Excel, ...) - Programm zur Blutgruppenbestimmung
- Erkennung des Probenröhrens
- Ermittlung der Blutgruppe
- Speicherung der Ergebnisse
Computerisiertes System
Ein PC in einem Labor, mit einer Ausstattung, wie nebenstehend beschrieben, an den ein Laborgerät (z.B. ein Blutgruppenanalysator) angeschlossen ist und in dem ein Programm läuft, das dieses Laborgerät steuert.
- Pentium 4 / 1,5 GHz / 4 GB Ram / 80 GB HDD
- Monitor 17" oder 19"
- Drucker HP DeskJet oder LaserJet
- Cat 6 - Verkabelung
- Netzwerkkarte
- Microsoft Windows 7
- Microsoft Windows Server 2008 R2
- Oracle Datenbank 8i
- Microsoft Office 2010
(word, Excel, ...) - Programm zur Blutgruppenbestimmung
- Erkennung des Probenröhrens
- Ermittlung der Blutgruppe
- Speicherung der Ergebnisse
Computergestütztes System
Eine Einrichtung, in der Blutgruppenbestimmungen durchgeführt werden. Sie besteht aus einem Blutgruppenanalysator, der von einem PC gesteuert wird und der wiederum in das Netzwerk des Labors und / oder des Gesamtunternehmens integriert ist. Dieses System wird von Menschen überwacht und bedient, die ggf. manuelle Eingaben vornehmen.